verwaltung

Verwaltungsrecht

Leistungsspektrum

Im Immissionsschutzrecht begleiten wir Ihre Genehmigungsverfahren und unterstützen Sie in Gesprächen und Verhandlungen mit Behörden. Wir vertreten Ihre Interessen in Erörterungsterminen und beantworten dort kritische rechtliche Fragen der Öffentlichkeit. Auch bei Teilaspekten von Genehmigungsverfahren, die eine besondere rechtliche Relevanz und Schwierigkeit haben, können Sie uns beauftragen. Ihnen droht eine nachträgliche Anordnung und damit eine Betriebseinschränkung? Wir prüfen, ob die Voraussetzungen dafür überhaupt gegeben sind und setzen uns dann mit der Behörde auseinander.

Das Naturschutzrecht wird immer komplexer. Wenn die Umweltverträglichkeitsstudie und der Artenschutzfachbeitrag erstellt sind, geht es um die rechtliche Bewertung der Ergebnisse. Die Behörden sind selbst nicht immer sicher, ob die vorgeschlagenen Maßnahmen ausreichen. Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz wird dann oft nicht beachtet, so dass eher zu umfangreiche Maßnahmen, etwa zur Vermeidung oder Ablenkung festgesetzt werden. Auch die wasserrechtlichen Anforderungen können bei der Umsetzung Ihres Projekts zu hinderlich sein.

Bei der Genehmigung von Windenergieanlagen spielt das Luftfahrtrecht eine immer größere Rolle, weil die Anlagen immer höher werden. Zu nahe Radaranlagen der Flugsicherung oder zur Wetterüberwachung können die Genehmigungserteilung verzögern. Wir führen die Diskussionen auf Grundlage der neuesten Rechtsprechung, um Ihr Projekt erfolgreich zu machen. Dies gilt auch für Einwände der Bundeswehr, weil Tiefflugstrecken und die Windenergieanlagen konfliktträchtig sein können.

Das öffentliche Baurecht ist oft geprägt von Konfliktsituationen: Dem Nachbarn gefällt nicht, was die Bauherrin vorhat oder die Behörde erteilt nicht die beantragte Genehmigung. Wir vertreten Sie in jedem Verfahrensabschnitt und können durch umfassende Expertise Ihre Interessen bestmöglich durchsetzen.
Wir sind auch für Erschließungsunternehmer bei der Gestaltung von städtebaulichen Verträgen und Entwicklungen von Baugebieten durch - vorhabenbezogene - Bebauungspläne tätig.

Ebert Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Grasweg 26, 24118 Kiel
Tel.: +49 431 530523-30
Fax: +49 431 530523-39

E-Mail: info@ebertrecht.de

Geschäftsführer:
Rechtsanwalt Dr. iur. Tim Ebert
Sitz: Kiel, Registergericht: Amtsgericht Kiel, HRB 12783 KI

UStID: DE 276 019 644
Leistungen
  Erneuerbare Energie
  Vertragsgestaltung
  Steuerrecht
  Verwaltungsrecht

Unser Team
  Dr. Tim Ebert
  Annette Sieckmann
  Phillipp Markmann
  Jennifer Ballantyne
Newsletter-Anmeldung

Sonstiges
  Datenschutzerklärung
  Impressum