Unser Leistungsspektrum
Windenergieprojekte umzusetzen, erfordert viel Durchsetzungsstärke und Durchhaltevermögen. Wir bringen die mehrjährige Erfahrung mit, um Sie und Ihr Projekt mit beidem zu unterstützen.
Verhandlungen mit Grundstückseigentümern stehen am Anfang eines erfolgreichen Projekts. Klug gestaltete Nutzungsverträge, die gerade auch hinsichtlich des Ausschreibungsmodells Flexibilität bei gleichzeitiger Rechtssicherheit gewährleisten, sind grundlegend für den späteren Erfolg. Wir greifen Ihre Wünsche und Vorgaben auf und erstellen so Musterverträge für Projekte oder Projektgruppen, dass Sie auch auf die dynamische Entwicklung im Windenergiebereich entsprechend reagieren können. Die rechtliche Absicherung mit Dienstbarkeiten und Baulasten gehört ebenfalls zu unseren Tätigkeiten.
Das Genehmigungsverfahren nach Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) gründlich mit den Sachverständigen und den Behörden vorzubereiten, sichert die zügige und erfolgreiche Umsetzung Ihres Projekts. Wir stehen an Ihrer Seite, um Prüfungsumfänge abzustimmen, über den Umfang von Genehmigungsunterlagen zu entscheiden und über Umweltprüfungen zu diskutieren. Nachdem die Unterlagen eingereicht sind, können wir Ihre Interessen bei unerwartet auftretenden Rechtsfragen, z.B. Tiefflugstrecken, Radarbereichen oder Artenschutz, aktiv gegenüber Behörden vertreten. Wir behalten so auch die oft kritische Zeitschiene im Blick.
Ist der Genehmigungsbescheid erteilt, prüfen wir gemeinsam die Entscheidung, Auflagen und andere Nebenbestimmungen sorgfältig. Der Erfolg Ihres Projekts darf nicht durch eine unklare Formulierung gefährdet werden! Sollte Ihr Antrag abgelehnt werden, prüfen wir auch diese Behördenentscheidung gewissenhaft und stimmen unter Berücksichtigung der Chancen und Risiken das weitere Vorgehen mit Ihnen ab. Widerspruch und Klage sind manchmal unvermeidbar, um ein wirtschaftlich sinnvolles Projekt zu realisieren.
In der Auseinandersetzung mit Nachbarn und Bürgerinitiativen behalten wir einen kühlen Kopf. Gerade in schwierigen Genehmigungssituationen ist ein rechtliches Projektmanagement, das auch mögliche Rechte von Dritten - insbesondere nach dem Umweltrechtsbehelfsgesetz - im Blick hat, unerlässlich. Wir ziehen mit allen anderen Projektbeteiligten an einem Strang, um Ihren Beitrag an der Energiewende zu sichern.